Description
Mit einem interdisziplinären Ansatz behandelt das Handbuch die sich stellenden Rechtsfragen bei Errichtung, Planung und Betrieb von Windenergieanlagen. Es ist damit eine wichtige Arbeitsgrundlage bei der Realisierung von Windenergieprojekten und wendet sich insbesondere an Personen der Planung, Errichtung, Betreibung und Verwaltung.
Darstellung der Bezüge zum Bau-, Immissions-, Naturschutz- und Luftverkehrsrecht // Erläuterung der Verwaltungsverfahren // Erklärung der zivilvertraglichen Aufbereitung der Grundstückssicherung // Behandlung der Verträge zur Errichtung, Wartung und Versicherung von Windenergieanlagen // Ausführungen zum Förderungssystem des Erneuerbare Energien-Gesetzes // Analyse der dezentralen Vermarktung des Stroms // Berücksichtigung der spezifischen Rechtsfragen zu Kleinwindanlagen // Berücksichtigung der Besonderheiten des Steuerrechts für Windenergieanlagen
Vorteile auf einen Blick:
– bereits mit dem EEG 2017
– Orientierung an Bedürfnissen der Praxis
– Rechtsgebiete übergreifender Ansatz
– auch für Laien verständliche Darstellung
Reviews
There are no reviews yet.